
Landesverein
für Höhlenkunde in Tirol

Literatur
Wir geben jährlich ein Jahrbuch als „Höhlenkundliche Mitteilungen“ heraus. Wenn Sie Interesse an einem Exemplar haben, melden Sie sich über unsere Vereins-Mail-Adresse info@hoehle-tirol.at.
Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar zum Unkostenbeitrag von EUR 8,00 zzgl. Versandspesen. Bestellungen am einfachsten per Mail (Adresse nicht vergessen).
Rechtlicher Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Seite nicht um ein kommerzielles Angebot, sondern einen Privatverkauf!

Höhlenkundliche Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol
Vereinsjahr 2020 –Jahrgang 59 - Folge 73, 93 Seiten
Aus dem Inhalt:
-
Der hochalpine Marmorkarst unter dem Wolfendorn - Christoph Spötl, Andreas Treyer
-
Der Grumauerberg und seine Höhlen - Andreas Treyer
-
Alte Bergbaustollen im Wattental - Christoph Spötl
-
Ederloch am Hintereggerkogl in Osttirol - Andreas Treyer
-
Herbert Kuntscher Eisschacht am Guffert - Christoph Spötl, Tanguy Racine
-
Nixloch im Rofan und das Bergmilchvorkommen - Christoph Spötl, Gabriella Koltai
-
Höhlenforschung im Schönachtal bei Gerlos - Christoph Spötl, Andreas Treyer, Tanguy Racine
-
Das Torgglloch in Klein-Fanes - Christoph Spötl
-
Laserscanning der Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle - Jan Pfeiffer, Martin Rutzinger, Chr. Spötl
-
Messungen in der Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle - Friedrich Obleitner, Christoph Spötl, Maria Wind, Tanguy Racine, Marie Schroeder
Weiters:
Höhlengeschichte aus der Steiermark, Forschung am Krippenstein, An einem Sonntag - Höhlencomic

Höhlenkundliche Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol
Vereinsjahr 2019 –Jahrgang 58 - Folge 72, 74 Seiten
Aus dem Inhalt:
-
Die Gelbe Gufel im Roßloch - Christoph Spötl
-
Stollenbau im Fallbachgraben - Christoph Spötl, Stefan Prantner
-
Zwei Höhlen am Gipfel des Grabenstein - Andreas Treyer
-
Die Vorderkarhöhle als Tierfalle - Christoph Spötl
-
Eiskeller bei Ainet und Kaltes Loch - Andreas Treyer
-
Höhlen im Hallebachtal - Andreas Treyer
-
Kleinhöhle in der Tuxbachklamm - Christoph Spötl
-
Temperaturanomalien am Hohen Meißner (Hessen) - Christoph Spötl, Theresa Rohmund
-
Trichterloch und Herbstschacht - Andreas Treyer und Michael Schiestl
-
Forschungsbericht aus dem Wolfebner-Schachtsystem - Christian Winklmair
Weiters:
Berichte über Speleotraining Technik I und II am Krippenstein, Vereinsausflug in Ungarn,
14. Kongress in Interlaken

Höhlenkundliche Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol
Vereinsjahr 2018 –Jahrgang 57 - Folge 71, 82 Seiten
Aus dem Inhalt:
-
Höhlen im Karwendel - Christoph Spötl
-
Mittertaler Montal - Andreas Treyer
-
Fanggaloch in Obladis - Christoph Spötl
-
Klufthöhle bei Pfunds - Christoph Spötl
-
Eggewiesenkluft - Andreas Treyer
-
Weitere Höhlen in den Lienzer Dolomiten - Andreas Treyer
-
Trögerwandhöhlen - Eckart Herrmann
-
Forschungen im Wolfebnerkar - Michael Schiest und Andreas Walch
Weiters:
Berichte über eine Spannageltour,
Höhlenforschen in Indien.

Höhlenkundliche Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol
Vereinsjahr 2017 –Jahrgang 56 - Folge 70, 70 Seiten
Aus dem Inhalt:
-
Höhlenheuschrecken in der „Kropfsberghöhle“ im Inntal - Christoph Spötl und Matthias Kropf
-
Höhlen in den Lienzer Dolomiten - Andreas Treyer
-
Die Bachlenkenkopfhöhle in der Lasörlinggruppe - Andreas Treyer
-
Kernbohrungen im Sinter der Conturineshöhle - Andreas Treyer
-
Zwei Höhlen in Innervillgraten - Andreas Treyer
-
Pool-Fingers in der Fledermaushöhle in Pfunds, Tirol - Christoph Spötl und Gabriella Koltai
-
Obstans-Forschung - Renate Tobitsch
-
50 Jahr Jubiläum der Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle als Schauhöhle - Renate Tobitsch
-
Vereinsausflug zum Natur Eis Palast in Hintertux - Alexandra Halder
-
Wolfebner Schachtsystem - Michael Schiestl und Andreas Walch
-
Zoologische Beobachtungen in Tiroler Höhlen - Christoph Spötl und Erhard Christian
-
Fund eines Tierskeletts in der Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle - Christoph Spötl
-
Jahrestagung der Österreichischen Höhlenforschung in Eisenerz - Renate Tobitsch
Weiters:
Berichte über Spannageltouren
Tagung des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher

Höhlenkundliche Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol
Vereinsjahr 2016 –Jahrgang 55 - Folge 69, 76 Seiten
Aus dem Inhalt:
-
Erste Datierungen an Höhlensinter im Pleisen-Gebiet - Christoph Spötl und Klaus Pietersteiner
-
Krem Puri in Indien - Georg Bäumler
-
Fränkische Schweiz mit dem Seibersdorfer Höhlenverein - Renate Tobitsch
-
Befahrung der Schallsinger Höhle - Renate Tobitsch
-
Obstans-Forschung - Renate Tobitsch
-
Speleotraining - Alexandra Halder
-
Forschungen am Krippenstein - Renate Tobitsch
-
Weißer Marmorschluf und Goldkammerl - Sandra Theißl
-
Cenote-Eishöhle - Andreas Treyer
-
Abenteuer Hirlatzhöhle - Ingried Unterberger
-
Forschungen im Wolfebnerkar - Michael Schiestl, Andreas Walch, Christian Winklmair, Caroline Winklmair
Weiters:
Berichte über die Jahrestagung des Verbandes Österreichischer Höhlenforscher