
Landesverein
für Höhlenkunde in Tirol

Liebe HöhlenforscherInnen,
wir, der Landesverein für Höhlenkunde in Tirol, der Verband Österreichischer Höhlenforschung und der Bundesverband der Österreichischen Höhlenrettung appellieren an eine besonders verantwortungsvolle und risikoreduzierte Tourenplanung. Touren sollen nur bei voller Gesundheit stattfinden und achtsam auf die vorhandenen Fitness- und Trainingsgrade der Tourenmitglieder abgestimmt sein.
Es gilt aufeinander zu achten und zu vermeiden, dass individuelle Belastungsgrenzen überschritten werden.
Glück Tief
Bundesverband der Österreichischen Höhlenrettung (ÖHR-BV)
Verband Österreichischer Höhlenforschung (VÖH)
Aktuelle Termine
28.04.2023 - Außerordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Ort: Gasthof Kirchenwirt in 6300 Wörgl, Brixentalerstraße 1
Zeit: 19.00 Uhr
Der VÖH präsentiert zum Jahr IYCK 2021 Filme, hergestellt von Florian Höllerl und seinem Team und Höhlenforschern.
Im Labyrinth des Berges - 14 min
Das Schicksal der Wisente - 5 min
Das Gedächtnis der Tropfsteine (Untertagelabor im Obir - 5 min)
Wasser formt den Fels (Wasserfall Totes Weib, 4,5 Min.)
Im Reich der Fledermäuse (3,5 Min).
Im Palast der Eishöhle - 7 min
KREATIVWETTBEWERB „LEBENSRAUM HÖHLE“
Der Verband österreichischer Höhlenforschung VÖH schrieb in Kooperation mit den Österreichischen Schauhöhlen einen Kinder- und Jugendwettbewerb aus: Mädchen und Buben sollten kreative Beiträge zum Thema Höhle einsenden. Das Ergebnis ist beeindruckend: Basteleien, Malereien, Modelle, Gedichte und Videos wurden eingeschickt — siehe Slideshow der Einsendungen
Lorenz und Xaver Prinz haben das Video - "Die Prinzenhöhle" eingeschickt.